TSV-Kinderkarneval am 8. Februar 2025 – glamouröses Motto „Stars & Sternchen zu Gast auf Langeoog“

Einmal mehr waren die Inseljecken ihrer Zeit voraus: Während am Festland erst rund um Rosenmontag, 3. März 2025 gefeiert wurde, ging der Kinderkarneval des TSV Langeoog schon am Samstag, 8. Februar über die Bühne. Grund war der frühe Start der Winterferien der Inselschule. Das Motto der Karnevalsparty „Stars & Sternchen zu Gast auf Langeoog“ öffnete der Fantasie glamouröse Räume von Arielle bis Zorro, von Spiderman bis Weltfußballer Messi, von ABBA bis Taylor Swift.
Um 14.30 Uhr begrüßte das kostümierte TSV-Festkomitee vor dem Rathaus die Anwesenden. Von dort begann unter fröhlichen „Langeoog hellblau!“-Rufen d er Festumzug: Angeführt von Prinzessin Anja I. und Prinz Karsten II., zog der Korso durch den Ort zum liebevoll geschmückten Festsaal im „Haus der Insel“ (HDI). Und abgesehen vom häufigen „Kamelle-Regen“ blieb das Wetter heiter und trocken.
Einen kurzen Zwischenstopp mit Tänzchen des Prinzenpaars legte die Kolonne an der Ehrentribüne vor dem Lokal „In’t Dörp“ in der Barkhausenstraße ein. Hier gab es eine Überraschung: Der zu einer Feier auf Langeoog eingeladene Posaunenchor aus Blersum untermalte den Tanz der Tollitäten und brachte den Inselkarnevalisten ein kleines Ständchen dar.

Im großen Saal des HDI stieg von 15 bis 18 Uhr die bunte Faschingsfete, für die das Festkomitee um Antje Julius und Marleen Heine-Agena ein turbulentes Programm vorbereitet hatte. Den Auftakt machte der Eröffnungswalzer des Prinzenpaars, dann war das Parkett frei für Spiele, Spaß und Polonaise. Bei „Teppichtanz“ und Mini-Disco oder Spielen wie „Schneller Hut“ und „Spieglein, Spieglein“ erreichte das Stimmungsbarometer schnell Rekordhöhe. Magie am Mischpult mit der passenden Musik versprühte die dunkle Fee „Maleficent“ alias Langeoogs DJane Vanessa. Ein Höhepunkt war der umjubelte Auftritt der „Wippsteertjes“ mit zwei schmissigen Tänzen: Die TSV-Kindertanzgruppe unter Leitung von Claudia Jänecke hatte im Vorjahr auf der Karnevalsfeier 2024 ihre Weltpremiere gefeiert.
Kinderkarneval „hat nur Gewinner“

Rund 320 kleine und große Jecken hatten den Weg ins HDI gefunden, um einen ereignisreichen Nachmittag zu verleben. Auf den Ansturm zeigte sich das Festkomitee vorbereitet: Der rückwärtige Saal war vorsorglich eingedeckt, flugs wurde die Absperrung geöffnet und zusätzlicher Raum stand bereit.
Im Eintritt von 3,– Euro enthalten waren drei Lose für die große Tombola. Rasch waren die insgesamt 1.200 Lose ausverkauft. Bei erstmals 500 Preisen, gestiftet von der Insel und außerhalb, von Betrieben und Privatleuten, war die Gewinnchance recht hoch. Doch nicht nur die Lose gewannen: Wer fünf Nieten vorlegte, bekam auch dafür ein kleines Präsent. „So gab es nur Gewinner“, erklärt das Orga-Team.

Für das leibliche Wohl war gleichfalls gesorgt: Heiße und kalte Getränke sowie ein üppiges Kuchenbuffet hielt die „Star Bar“ im Saal bereit. Das Backwerk hatten TSV-Familien, gastronomische Betriebe und die drei Langeooger Supermärkte gestiftet. Im Foyer bot das „Jugendhaus am Meer“ (JAM) Bratwurst im Brot und Currywurst an; der Erlös fließt in die für den Sommer geplante England-Fahrt des JAM ein.
Nach gut drei Stunden endete das Treffen der Stars und Sternchen mit dem gemeinsamen Gruppenbild aller Kostümierten. Zum Ausklang regnete es von der Decke traditionell wieder Luftballons, die zum Teil unter emsigen Kinderfüßen zerplatzten. „Selbstverständlich haben wir die Reste fachgerecht entsorgt“, teilt das Festkomitee mit, das allen Helfern, Spendern und Sponsoren für die großzügige Unterstützung des TSV Kinderkarnevals dankt. Weiterer Dank geht an die Inselgemeinde für die Nutzung des HDI und die Freiwillige Feuerwehr Langeoog für die Brandschutzbegleitung.
Die nächste Veranstaltung steht bereits auf dem Zettel: Zum Kinderspielfest am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 um 15 Uhr auf dem Sportgelände des Vereins lädt das TSV-Team schon jetzt herzlich ein. -köp-

