„Gemeinsam auf Kurs für den Gast“

Neue Langeooger Werbegemeinschaft BARK setzt Segel

Werbegemeinschaft BARK
Die BARK-Gründungscrew vor dem Café Leiß: Jannis Remmers, Olaf Wegener, Martina Remmers, Janina Pedersen und Thomas Zander (vorn, v.l.) sowie Olaf Hube, Thomas Döbber-Rüther, Thomas Pree, Björn Wegener und Andy Blum (hinten, v.l.). (Foto: BARK)

Mitte März 2025 traf sich im „Café Leiß“ eine Gruppe engagierter Inhaber und Mitarbeiter von Langeooger Betrieben, vornehmlich aus der Barkhausenstraße, um eine neue Werbegemeinschaft ins Leben zu rufen: die BARK. „Auch wenn nicht alle Akteure an der Auftaktveranstaltung teilnehmen konnten, wird die Gemeinschaft zunächst rund 15 Betriebe umfassen“, erklärt die Gründergruppe; weiterer Zuwachs sei willkommen. Mit an Bord, pardon: auf der BARK, ist auch der Tourismus-­Service Langeoog. Dadurch wird der Spielraum an möglichen Aktionen nochmals erweitert.
Der Name steht sinnbildlich für einen stolzen Dreimaster – „schließlich sitzen alle im selben Boot“, erklärt Olaf Hube, der die Interessengemeinschaft zusammen mit Björn Wegener und Thomas Zander nach außen hin vertritt. Gleichzeitig erinnere BARK an die Barkhausenstraße und ihren Namensgeber Friedrich Wilhelm Barkhausen (1831–1903). Der Verwaltungsjurist und Kurator des Klosters Loccum hatte den Tourismus auf Langeoog entscheidend installiert und geprägt.
Die Gemeinschaft setzt sich aus Einzelhändlern, Gastronomen und weiteren Betrieben zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: die Attraktivität der Geschäfte im Dorfzentrum zu stärken und durch gemeinsame Aktionen das ganze Jahr über auf sich aufmerksam zu machen. „Auch entschleunigtes ‚Bummeln und Shoppen‘ ist elementarer Teil eines angenehmen Urlaubs auf Langeoog. Wir wollen die Attraktivität aller Anrainer der Barkhausenstraße weiter steigern und gehen auf gemeinsamen Kurs für den Gast.“ Hierzu sollen auch Social-Media-Kanäle eingerichtet und bespielt werden.
Wie auf einem Segelschiff ist Zusammenarbeit gefragt – nur wenn alle anpacken, gleitet die BARK geschmeidig durch ­ruhige wie stürmische Zeiten. Um einen sicheren Törn zu gewährleisten, wurden klare Regeln aufgestellt: So zahlt jedes Mitglied der Interessengemeinschaft einen bestimmten Beitrag und organisiert pro Saison mindestens eine Aktion. Möglich sind auch gemeinsame Aktionen mehrerer Akteure, etwa im Rahmen einer langen Einkaufsnacht. Die BARK ist bereit, Fahrt aufzunehmen – Langeoog darf gespannt sein.

Oster-Auftakt: „fabelhaftes Langeoog-Quiz“
Werbegemeinschaft BARK LogoDen Anfang macht zu Ostern „das fabelhafte Langeoog-Quiz“: Hier können alle Langeoog-Fans beweisen, wie gut sie ihre Lieblingsinsel wirklich kennen. „Teste dein Wissen über Langeoog und gewinne tolle Preise!“, lautet das Motto. Mitmachen ist ganz einfach: In der Osterwoche gibt es in den Betrieben der Werbegemeinschaft trickreiche Quiz-Zettel mit vielen witzigen und kniffligen Fragen rund um Langeoog, zum Beispiel – nein, wir verraten nichts vorab.
Die ausgefüllten Quiz-Zettel sind bis spätestens Ostersonntag, 20. April 2025 um 18 Uhr in der „Buddelei“ abzugeben. Wer alles richtig beantwortet hat, der darf sich – mit etwas Glück – über einen von 15 attraktiven Sachpreisen freuen. Und die Spannung steigt am Ostermontag, 21. April, wenn um 12 Uhr vor dem „Café Leiß“ die Gewinner gekürt werden.
Alle wichtigen Infos und die Teilnahmebedingungen gibt’s in der „Buddelei“ und auf einem eigens eingerichteten Instagram-Kanal. „Macht mit, habt Spaß und teilt eure Fotos auf Insta“, freut sich Olaf Hube, der die Aktion im Namen der Werbegemeinschaft BARK veranstaltet, auf möglichst viele teilnehmende Langeoog-Fans. -ut/köp-

[the_ad_group id="218"]