Ein Dankeschön, das wächst

Auszeichnung mit „Grüner Hausnummer“ und Apfelbäumchen

Erfolg zieht Kreise: Auch in diesem Jahr haben, wie schon 2024, gleich zwei Langeooger Ehepaare mit ihren Wohngebäuden die Anforderungen für die „Grüne Hausnummer“ erfüllt. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sowie der Landkreis Wittmund besonders energieeffizientes und damit klimafreundliches Bauen und Sanieren. Die feierliche Übergabe der Preise fand am Donnerstag, 13. März um 14 Uhr im Ratssaal der Inselgemeinde statt.

Grüne Hausnummer
Umrahmt von Kreis-Klimaschutzmanagerin Elisa Bodenstab (li.) und Langeoogs Klimaschutzmanager Thomas Hönscheid (re.), präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger vor dem Rathaus (v.l.): Hermann und Kirsten Rottmann sowie Jan Martin und Sabine Janssen. (Foto: Klaus Kremer)

Erneut zwei Preisträger von Langeoog
Geehrt wurden Sabine und Jan Martin Janssen sowie Kirsten und Hermann Rottmann für ihre Sanierungs-Projekte. Zur Feierstunde im voll besetzten Ratssaal der Inselgemeinde Langeoog begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Schmidt die Gäste, darunter Sina Beckmann, Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag.
Die Preisträgerinnen und Preisträger stellten die Maßnahmen vor, die sie an ihren Häusern umgesetzt haben. Dazu gehören etwa die Wärmedämmung von Dach, Decken und Fassade, die Erneuerung der Fenster sowie die Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Weitere Optimierungen sind bereits in Planung. Neben der finanziellen Förderung wurden die Einsparungen bei den Betriebskosten und die Verbesserung des Raumklimas als Vorteile hervorgehoben.
Aus dem Publikum kamen zudem weitere Beispiele und Ideen, wie auch andere Eigentümer ihre Gebäude zukunftsfähig gestalten können – ein deutliches Zeichen: Viele möchten etwas bewegen, und viele tun bereits etwas.

[the_ad_group id="218"]

Wachsende Anerkennung
Als Dankeschön für ihr Engagement konnten sich die beiden ausgezeichneten Paare über eine Grüne Hausnummer und ein Apfelbäumchen für ihren Garten freuen.
Die Preisverleihung wurde von der Klimaschutzmanagerin des Landkreises Wittmund, Elisa Bodenstab, vorgenommen. Thomas Hönscheid, Klimaschutzmanager der Inselgemeinde Langeoog, wies darauf hin, dass energiesparendes Bauen und Sanieren auf der Insel Tradition hat. Stellvertretend für alle Langeoogerinnen und Langeooger, die sich ebenfalls um die zukunftssichere Ertüchtigung ihrer Wohngebäude gekümmert haben, ohne bislang an der Vergabe der Grünen Hausnummer teilgenommen zu haben, nannte er die Familien Matzies, Sommer, Recktenwald und Agena, die der Einladung zur Feierstunde gefolgt waren.

Neue Bewerbungsrunde ab August
Die Bewerbungsphase läuft dieses Jahr vom 1. August bis zum 30. September 2025. Die entsprechenden Unterlagen zur Vorbereitung werden zeitnah auf der Website des Landkreises zur Verfügung stehen. -ut-