Archiv der Kategorie: Insel-Klimaschutz

Mehr Sand auf Langeoog

Küstenschutzprojekt: Strandaufspülung noch bis Ende September

Das Spülfeld ist eine faszinierende wie gefährliche Baustelle. Eine Umleitung ist ausgeschildert – bitte unbedingt beachten.Auf Langeoog wird östlich des Ortes im Bereich des Pirolatals Sand aufgespült, um die Insel vor Sturmfluten zu schützen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist für die Küstenschutzmaßnahme zuständig. Insgesamt 450.000 Kubikmeter Sand werden seit Mitte Juli aufgespült. Ende September, mit Beginn der winterlichen Sturmflutsaison, müssen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Maßnahme ist nach dem sturmflutreichen Winter zur Verbesserung des Küstenschutzes erforderlich: Zehn leichte und eine schwere Sturmflut mussten die Küstenschutzanlagen, die weitgehend aus Schutzdünen bestehen, bewältigen. An einem zum Schutz der Dünen vorgelagerten Sanddepot war es dabei zu erheblichen Sandverlusten gekommen. Das Sanddepot soll mit einer Breite von 50 Metern wiederhergestellt werden. Auch eine Erhöhung des Strandniveaus ist vorgesehen. Strandaufspülung: Unter hohem Druck wird das Sand-Wasser-Gemisch in das abgeteilte Spülfeld gepumpt.

Das knapp zwei Kilometer lange, zuletzt 2022 wiederhergestellte Sanddepot vor dem Pirolatal hat eine wichtige Aufgabe: Es schützt den eigentlichen Dünenkörper vor den dort herrschenden starken Seegangs- und Strömungsbelastungen. „Sand wird in Sturmfluten nicht aus der Dünensubstanz, sondern aus dem Depot abgetragen und dient so gleichzeitig zur Aufhöhung des Strandes“, erklärt Prof. Frank Thorenz, Leiter der für den Schutz der Ostfriesischen Inseln zuständigen NLWKN-Betriebsstelle Norden. Die Pirolataldüne ist für den Schutz von Teilen der Ortslage und des Wassergewinnungsgebiets der Insel von zentraler Bedeutung.

Baggerschiffe aus Dänemark
Im Mai sind die für die Aufspülungsarbeiten notwendigen Baugeräte an den Langeooger Strand gebracht worden und auch eine Spülleitung wurde verlegt. Vor dem Strand liegt das knapp 85 Meter lange und 17 Meter breite Baggerschiff „Ask R“ der dänischen Spezialfirma Rohde Nielsen, die vom NLWKN für die Arbeiten beauftragt wurde. Der Laderaum des sogenannten Hopperbaggers fasst rund 2.700 Kubikmeter. Gefüllt wird er mit Sand von der Ostseite des Seegats „Accumer Ee“, denn: „Hier ­stehen ausreichende Sandmengen zur Verfügung. Die Entnahmestelle kann sich durch die dort herrschenden starken Gezeitenströmungen, ständigen Welleneinfluss und den damit verbundenen Sandtransport auf natürliche Weise schnell wieder regenerieren“, sagt Frank Thorenz.

Zur Verstärkung der „Ask R“ ist seit Mitte August die etwas kleinere „Magni R“ mit einer Ladekapazität von 1.570 Kubikmetern im Einsatz. Die Schiffe kreuzen vor Langeoog zwischen der Entnahmestelle und der Koppelstation der Spülleitung, um das Sand-Wasser-Gemisch in Richtung Strand zu befördern. Dort wird der sich absetzende Sand mit Planierraupen verteilt und profiliert. Der Bereich ist aufgrund möglicher Gefahren während des Spülbetriebs teilweise gesperrt. Hier bitte unbedingt die Beschilderung beachten. Außerdem werden Insulaner und Gäste über die Aufspülung durch einen Flyer im A5-Format ­informiert, der etwa an der Tourist-Info im „Haus der Insel“ und an der Baustelle ausliegt.Die beiden dänischen Hopperbagger „Ask R“ (li.) und „Magni R“  arbeiten derzeit vor Langeoog.

Leichte Sommer-Sturmflut
Eine erste Sturmflut hat die Küstenschutzmaßnahme bereits erlebt: An der gesamten niedersächsischen Küste hat es Ende August eine leichte Sommer-Sturmflut gegeben. Ab einer um 93 Zentimeter erhöhten Tide sprechen die Experten des NLWKN von einer leichten Sturmflut, der niedrigsten von insgesamt vier Sturmflutklassen. Auf Langeoog wurden 115 Zenti­meter über dem Mittleren Tidehochwasser erreicht.

Eine leichte Sturmflut außerhalb der eigentlichen Sturmflut­saison, von der in der Regel ab Mitte/Ende September gesprochen wird, tritt selten auf. „Wie bei jeder leichten Sturmflut im Winter sind auch bei einem entsprechenden Ereignis im Sommerhalbjahr Veränderungen und Sandverluste im ohnehin sehr dynamischen Bereich der Sandkörper auf den Inseln ­jederzeit erwartbar“, heißt es seitens des NLWKN.

Die Verstärkungsmaßnahmen bewahren die jeweils dahinterliegenden Schutzdünen vor Schäden. Sandverlust an der Verstärkungsmaßnahme ist Teil ihrer Funktion. Eine Sturmflut sei im laufenden Einbauprozess eine besondere Herausforderung. So sei es zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Arbeiten ­gekommen, informiert der NLWKN. An den bereits fertiggestellten Teilen seien Abbrüche aufgetreten, der Großteil der eingebauten Sandmassen sei noch vorhanden: „Die Sandverluste werden bis zum Abschluss der Arbeiten noch ausgeglichen und die entsprechenden Einbaustellen noch winterfest gemacht.“

Das knapp sechs Millionen Euro teure Küstenschutzprojekt wird aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes finanziert. Weitere Informationen zum Küstenschutzprojekt unter www.nlwkn.niedersachsen.de.

-ut-

Gasbohrungen in der Nordsee?

Fotoaktion der Inseln gegen Bohrungen vor Borkum

Gemeinsam gegen Gasbohrungen: Auch auf Langeoog wurde die Fotoaktion unterstützt.Das niederländische Unternehmen One Dyas B.V. will rund 23 Kilometer vor Borkum nach Erdgas bohren. Mitte August hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die Gasbohrung vor der Insel genehmigt.

„Klima statt Erdgas. Schützt unsere Inseln“ – Sandra Franke mit dem Protestplakat bei der Demonstration in Berlin. Foto: privat Wenige Wochen zuvor, Ende Juli, hatte die Stadt- und Inselgemeinde Borkum die sechs weiteren Ostfriesischen Inselgemeinden zu einer Fotoaktion aufgerufen, um gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee Stellung zu beziehen. Vor dem Langeooger Rathaus nahmen Bürgermeisterin Heike Horn, Mitarbeitende der Gemeinde, Ratsmitglieder sowie Einwohnerinnen und Einwohner daran teil.

Die Umweltbeauftragte Borkums, Sandra Franke, beteiligte sich wenige Tage nach der Genehmigung der LBEG an einer kurzfristig organisierten Demonstration von Fridays for Future in Berlin. Auch Vertreter von Greenpeace, der Deutschen Umwelthilfe und der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland schlossen sich der Demonstration an. Eine Fotocollage der Fotoaktion hatte die Umweltbeauftragte auf einem Plakat dabei.

-jeg-

Wenn der Strandkorb im Meer steht

„Fair. Und kein Grad mehr!“ – Fotoaktion der AG Fairtrade Insel Langeoog am 17. September zur Fairen Woche

Zeichen setzen: DLRG-Wachleiter Olaf Gedrowitz (li.) und David Katzera vom „Wattenhuus“ Bensersiel mit seiner Familie. Foto: Deff WesterkampStrandkörbe gehören an den Strand. Das sagt schon das Wort. Doch was ist, wenn der Meeresspiegel steigt? Bleibt der Korb dann noch am Strand? Die Langeooger Fairtrade AG möchte mit einer ungewöhnlichen Fotoaktion ein Zeichen in der diesjährigen Fairen Woche setzen.

Die Faire Woche wird vom Verein „Forum Fairer Handel e.V.“ ­organisiert und findet vom 13. bis 27. September 2024 statt. In diesem Zeitraum werden verschiedene Aktionen zum fairen Handel angeboten. Das Motto lautet zum zweiten Mal: „Fair. Und kein Grad mehr!“

Frank Niemeier von der Arbeitsgruppe (AG) Fairtrade Insel Langeoog sagt: „Klimawandel, faire Produktions- und Handelsbeziehungen hängen zusammen.“ Genau dies wolle die AG über eine ungewöhnliche Mitmach-Fotoaktion kommunizieren: Ihr Fotomodell ist ein in der Nordsee stehender Strandkorb, auf dessen Sonnenblende „Schöne Grüße von Langeoog 2050“ steht.

Die Zahl sei aus der Luft gegriffen, so Frank Niemeier. Es hätte auch 2040 sein können. Ihnen sei wichtig gewesen, dass es eine Jahreszahl ist, die sie selbst noch erleben könnten, die im Bezug zum Heute stünde, die nicht zu fern in der Zukunft sei. Außerdem: „Die Prognosen treten schneller ein als gedacht. Schon jetzt schmelzen die Gletscher, steigt der Meeresspiegel, haben wir Artensterben. Die Geschwindigkeit hat zugenommen.“

Ende August hat die Arbeitsgruppe den Korb zum ersten Mal in die Brandung gestellt, um ihre Aktion zu bewerben. „Die Leute haben sofort geguckt, als der Trecker den Strandkorb ins Wasser gefahren hat, und gefragt, was das soll. Einige haben sich dann auch schon hineingesetzt und fotografieren lassen, um unsere Aktion im Vorfeld zu unterstützen“, erzählt Frank Niemeier. Denn darum soll es gehen: Gäste, Insulanerinnen und Insulaner seien eingeladen, sich in den Strandkorb zu setzen, ihr eigenes Selfie zu machen, dieses zu posten und dadurch auf das Thema aufmerksam zu machen.

„Fair. Und kein Grad mehr!“: Frank Niemeier (li.) und Thomas Hönscheid setzen sich für die Faire Woche ein. Foto: Deff WesterkampDamit die Mitmach-Fotoaktion umgesetzt werden konnte, hat die AG Fairtrade Insel Langeoog Unterstützung durch Strandmeister Marc Prochatschek bekommen, von Olaf Gedrowitz, Wachleiter der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) und seiner Kollegin Henriette Adel von der Ortsgruppe Potsdam, vom Inselfotografen Deff Westerkamp und von Thomas Hönscheid, Klimaschutzmanager der Inselgemeinde. Ein Zufall sei es gewesen, dass David Katzera, Mitarbeiter des Nationalpark-Hauses „Wattenhuus“ in Bensersiel, mit seiner Familie gerade Urlaub auf Langeoog machte, erzählt Frank Niemeier. Er habe sich sogleich bereiterklärt, sich mit seiner Familie in den Strandkorb zu setzen und erzählt, dass das „Wattenhuus“ eine Ausstellung zum Klimawandel plane.

Der Strandkorb soll in der Fairen Woche am Dienstag, 17. September von 11 bis 12 Uhr in der Nordsee am Strandübergang Westerpad, Strandabschnitt D, für Selfies bereitstehen. Infomaterial wird die Arbeitsgruppe vor Ort haben.

Am Abend des 17. Septembers wird es um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus zur Abendmesse am Gedenktag Hildegard von Bingen – die Äbtissin, Kirchenlehrerin und Mystikerin hatte als Heilkundige eine intensive Verbundenheit zur Schöpfung – zusätzlich einen Schwerpunkt zum Thema „Fair. Und kein Grad mehr!“ geben. Auch die evangelisch-lutherische Inselkirche, die für umweltgerechtes Handeln mit dem „Grünen Hahn“ zertifiziert ist, wird sich mit dem Thema Klimawandel in der Fairen Woche beschäftigen. Dazu wird es am 22. September 2024 um 11 Uhr einen Gottesdienst geben; Gespräch und Austausch ist im Anschluss im Beiboot möglich – dort bietet der Eine-Welt-Laden Kaffee und Kekse an.

-jeg-

Faire Woche
Die Faire Woche ist mit jährlich rund 2.000 Aktionen die bundesweit größte Aktionswoche des Vereins Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit Fairtrade Deutschland e.V. und dem Weltladen-Dachverband e.V. Sie findet seit 2001 jedes Jahr im September statt und lädt dazu ein, an Aktionen zum Fairen Handel teilzunehmen, sie selbst zu organisieren oder sich mit Vertreterinnen und Vertretern von Produzentenorganisationen weltweit auszutauschen. 2024 findet die Faire Woche vom 13. bis 27. September statt. Mehr Infos auf www.fairewoche.de.

AG Fairtrade Insel Langeoog
Die Nordseeinsel ist als 1. Deutsche Fairtrade Insel seit 2012 Teil einer Bewegung von Fairtrade-Städten und -Kommunen, die sich für fairen Handel einsetzen (weitere Informationen unter www.fairtrade-towns.de). Seitdem gibt es auch die AG Fairtrade Insel Langeoog, die sich seit ihrem Bestehen an der Fairen Woche beteiligt. Die AG-Mitglieder treffen sich einmal im Monat. Wer mitmachen möchte, kann sich an Frank Niemeier wenden (E-Mail: fniemeier@posteo.de).

Klimalogbuch Langeoog – August 2024

Außentemperatur: 21°C
Betriebsklima: wohltemperiert
Weitere Aussichten: Silberstreif am Horizont

Liebe Langeoogerinnen,
liebe Langeooger,

drei Monate nach unserem Start zum Klimaziel 2040 erreichen wir in Kürze ein erstes wichtiges Etappenziel. Von Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. September wird der Diplom-Ingenieur Lars Förster aus Schortens, seit vielen Jahren Energieberater bei der Verbraucher-zentrale Niedersachsen, Langeoog besuchen, um vor Ort individuelle Energieberatungen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer durchzuführen. Möglich wurde das Angebot im Rahmen einer gemeinsamen Energieberatungskampagne der Verbraucherzentrale, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und des Landkreises Wittmund.

Besonders erfreulich: Der Mittwoch war wenige Tage nach der Veröffentlichung schon ausgebucht. Also besser ranhalten! Stand heute, 28. August 2024, 12.27 Uhr, sind noch jeweils zwei Termine am Donnerstag und Freitag zu vergeben. Anmeldungen sind ganz einfach per E-Mail an t.hoenscheid(at)langeoog.de möglich. Bitte eure Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse nicht vergessen, damit Lars Förster Kontakt aufnehmen und eine konkrete Uhrzeit für das Beratungsgespräch vereinbaren kann. Die Beratungen werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Der Eigenbeitrag für die jeweils etwa zweistündigen Termine liegt daher bei maximal 30 Euro.

Was gibt es sonst noch zu berichten? Die Langeooger Unterstützung für den Protest der Borkumer gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee war großartig. Besten Dank an alle fürs Gesicht zeigen vor dem Rathaus! Für viel Aufmerksamkeit sorgte außerdem eine Fotoaktion der Fairtrade AG. Entstanden ist eine Postkarte, mit der für die Faire Woche geworben wird, die dieses Jahr von 13. bis 27. September stattfindet. Passend zum Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ versenkte die Fairtrade Gruppe am Hauptstrand medienwirksam einen Strandkorb knietief im Wasser und platzierte freiwillige, zum Teil spontane Unterstützer darin. Aufschrift auf der Markise über ihren Köpfen: „Schöne Grüße von Langeoog 2050“. Wer sich anschließen und gleichfalls ein Zeichen für den Schutz der Meere und der Inseln setzen will, hat am 17. September noch einmal die Gelegenheit dazu. Dann wird die Aktion um 11 Uhr an selber Stelle wiederholt. Bitte vormerken, mitmachen und (r)einsetzen!

Gruß aus dem Klimabüro
Thomas

Insel-Klimaschutz: Veranstaltungshinweis Kursreihe LK Wittmund

Veranstaltungshinweis vom Langeooger Klimaschutzmanager – Kursreihe: Verbraucherzentrale berät „Rund ums eigene Haus“

Langeooger Hausbesitzerinnen und -besitzer bitte aufhorchen: Am Donnerstag, 21. August, startet eine neue Kursreihe der Volkshochschule Wittmund und der Verbraucherzentrale Niedersachsen rund um aktuelle Energiethemen. Den Anfang macht Hinderk Hillebrands, Energieberater der Verbraucherzentrale, mit seinem Expertenvortrag „Was kommt auf mich zu? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Überblick.“ Der Vortrag wird, speziell für uns Insulaner, auch per Online-Streaming zu sehen sein. Die Reihe wurde in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Wittmund auf die Beine gestellt.

Die weiteren Themen und Termine sind:

• Steckersolargeräte, 5. September
• Photovoltaik auf meinem Dach, 19. September
• Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, 10. Oktober
• Neue Heiztechniken, 14. November
• Smart Home, 12. Dezember
• Schimmel vermeiden, 16. Januar 2025

Die Vorträge finden jeweils von 17 bis 19 Uhr in der Volkshochschule Wittmund statt. Die Beratung ist neutral und kostenlos. Ideal um herausfinden, welche Maßnahmen sinnvoll sein können, um Energiekosten zu sparen, autarker zu werden und das eigene Zuhause zukunftsfest aufzustellen. Dabei betrachten die Experten der Verbraucherzentrale auch die Finanzierbarkeit einzelner Vorhaben und verschiedene Fördermöglichkeiten. Außerdem bietet sich im Anschluss die Möglichkeit, sich mit anderen Hauseigentümern aus dem Landkreis Wittmund auszutauschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. So können die Kursteilnehmer voneinander lernen – und Fehlinvestitionen eher vermeiden.

Kostenfreie Energieberatung für treue Teilnahme
Die Vorträge können als Kurs oder einzeln besucht werden. Wer an mindestens fünf der sieben Veranstaltungen teilnimmt, erhält eine kostenfreie Energieberatung durch einen Experten der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Den üblichen Eigenanteil von 30 Euro übernimmt der Landkreis Wittmund. Das Ergebnis ist ein individueller Bericht mit Maßnahmenempfehlungen in Hinblick auf die gefundenen Einsparpotentiale, sodass Hauseigentümerinnen und -eigentümer ihr Vorgehen gezielt planen und umsetzen können.
Anmeldung unter: www.vhs-frieslandwittmund.de/rund-ums-eigene-haus

Klimalogbuch Langeoog – Juli 2024

Außentemperatur: 22°C
Betriebsklima: anhaltend freundlich
Weitere Aussichten: aufklarend

Liebe Langeoogerinnen, liebe Langeooger,

„es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie“, hat ein kluger Kopf einmal gesagt. Wohl wahr. Derzeit arbeiten wir an der kommunalen Wärmeplanung für die Inselgemeinde Langeoog. Das Ziel ist, aus dem umfangreichen Datensatz handfeste Quartierskonzepte abzuleiten, die Klarheit darüber schaffen, wie die künftige Versorgung der Insel mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen gestaltet werden kann. Wir berichten, sobald die Ergebnisse vorliegen.

Den Einladungen der Fairtrade AG, der Inselschule und des Seglervereins bin ich sehr gern gefolgt. Ob fair gehandelte Produkte aus aller Welt, Gemüse von der Schulgarten AG vor Ort oder ein neues, klimagerechtes Vereinsheim: überall tut sich etwas auf der Insel und ich freue mich, wenn ich als neuer Klimaschutzmanager, unterstützt von der gesamten Inselverwaltung, dazu beitragen kann, dass eure Projekte gelingen. Schreibt mich einfach an oder ruft kurz durch, wenn es um Klimavorhaben geht, die ihr umsetzen möchtet. Nicht jede Frage werde ich selbst beantworten können, aber mein Netzwerk wächst. Meine E-Mail-Adresse lautet t.hoenscheid@langeoog.de, meine Rufnummer ist die 04972 693-300.

Außerdem gibt es jetzt eine Klima-Gruppe auf unserem digitalen Dorfplatz „Crossiety“. Für alle, die mitmachen wollen: Anmelden könnt ihr euch unter www.crossiety.app. Eine tolle Sache, wie ich finde, um zusammenzukommen und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. (Bei Fragen zu Crossiety bitte an unsere Quartiersmanagerin Cornelia Bittner wenden.) Im Augenblick sind wir sechs Klima-Bewegte. Das darf gern mehr werden.

Herzlich willkommen an Bord!
Thomas

Insel-Klimaschutz: Neue Fördersätze für Heizungstausch sichern

Energietipp vom Langeooger Klimaschutzmanager Thomas Hönscheid – noch bis 31. August Fördersätze sichern

In Zukunft dürfen in Deutschland nur noch Heizungen neu eingebaut werden, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. So sieht es die Neuerung im Gebäudeenergiegesetz vor. Die meisten Hausbesitzer müssen ihre Heizung allerdings nicht sofort austauschen. Erst wenn die alte Heizung endgültig kaputt geht, muss die 65-Prozent-Regel erfüllt werden.

Zudem gibt es viele Übergangsregelungen und attraktive finanzielle Zuschüsse: Grundförderung, Klimageschwindigkeitsbonus und Einkommensbonus können sich seit Januar auf bis zu 70 Prozent addieren. Bei einem Einfamilienhaus liegt die Grenze der förderfähigen Ausgaben bei 30.000 Euro. Bei 30 Prozent Grundförderung winken Hausbesitzern, die jetzt ihre Heizung tauschen, also bis zu 9.000 Euro. Wer alle Kriterien für die Boni erfüllt, kann sich sogar über bis zu 21.000 Euro freuen.

Der Start für die Förderanträge erfolgt gestaffelt. Antragsberechtigt sind derzeit:

• Eigentümerinnen oder Eigentümer eines bestehenden, selbstgenutzten Einfamilienhauses (Haupt- oder alleiniger Wohnsitz),
• eines bestehenden ungeteilten Mehrfamilienhauses (mit mehr als einer Wohneinheit)
• und Wohnungseigentümergemeinschaften, die eine Maßnahme am Gemeinschaftseigentum umsetzen.

Schnell sein, lohnt sich trotzdem, ganz gleich in welcher Gruppe sich Hausbesitzer befinden. Wer sein Vorhaben noch bis zum 31. August 2024 beginnt, kann sich jetzt schon die neuen Fördersätze sichern und seinen Förderantrag bis zum 30. November 2024 nachreichen.

Mehr Informationen zum Heizungstausch und zu den förderfähigen neuen Heizungssystemen gibt es beispielsweise bei der Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de, telefonische Beratung unter 0800 – 80 980 24 00.

Klimalogbuch Langeoog – Juni 2024

Außentemperatur: 13°C
Betriebsklima: angenehm
Weitere Aussichten: nicht einfach, aber machbar

Liebe Langeoogerinnen, liebe Langeooger,

der erste Eintrag in dieses Klimalogbuch lautet: Der Klimadampfer Langeoog, oder sagen wir besser, der Klimaschoner Langeoog, hat abgelegt. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. Ich freue mich, als euer neuer Klimamanager mit an Bord zu sein. Dabei sehe ich mich weder als euren Klimakapitän, noch als ersten Klimaoffizier und schon gar nicht als den Klimaalleinunterhalter im Bordcasino, sondern, um noch ein bisschen im Bild zu bleiben, als euren Klimalotsen, der euch sicher durch die Untiefen der Veränderungen, Möglichkeiten und Fördermittel zu neuen Ufern führen soll.

Einige werden sich auf unsere Reise freuen. Andere kommen vielleicht nur zögerlich oder gar unfreiwillig mit. Wer meint, dass vom Aufbruch ins Erneuerbare-Energien-Zeitalter nichts Gutes zu erwarten sei und uns allen nur Kummer, Leid und horrende Kosten drohen, dem möchte ich mit auf den Weg geben: Nur Mut! Mehrmals in ihrer Geschichte wurde die Insel Langeoog und alles, was darauf stand, von schlimmen Sturm¬fluten heimgesucht – und nach jeder Verwüstung wieder aufgebaut. Wenn das den Menschen damals möglich war, ohne Strom, ohne Gas, ohne Bagger, ohne Telefon, ohne Internet, nur mit ihrem Willen und ihrer Hände Arbeit, dann können wir die Aufgaben unserer Zeit ebenfalls bewältigen.

Dieses Klimalogbuch soll euch künftig regelmäßig über unseren Kurs und die erreichten Ziele informieren. Im Unterschied zur seemännischen Gepflogenheit ist es deshalb öffentlich. Wenn wir alle zusammenhalten und Hand in Hand arbeiten, werden wir am Ende unserer Reise, davon bin ich über¬zeugt, eine wunderbare Insel erreichen. Mitten im Wattenmeer. Mit toller Natur, vielfältiger Kultur und lauter glücklichen Bewohnern, die sich an sauberer Energie und wirtschaftlicher Unabhängigkeit erfreuen.

In diesem Sinne: Leinen los!
Thomas